Ist die Douglasie ein Hartholz?
Die Douglasie gehört zu den mittelschweren Hölzern (Darrdichte 470 kg/m³), in der Härte liegt sie wie die Lärche knapp über der Grenze zu den weichen Hölzern (Brinellhärte 20 N/mm²).
Was für eine Holzart ist Douglasie?
Die nordamerikanische Oregon Pine wird in Europa als "Douglasie" bezeichnet und zählt zu den Kieferngewächsen. Diese Baumart zählt zu den höchstwachsenden Bäumen unserer Erde. Das Holz der Douglasie gehört zu den am stärksten genutzten Holzarten der USA.

Welches Holz ist härter Fichte oder Douglasie?
Im Vergleich mit Lärchen- und Fichtenholz ist das Holz der Douglasie härter und besitzt eine höhere Dichte. Zudem weist das Holz anders als Lärchenholz kaum Harzgallen auf und neigt weniger zum Werfen und Reißen.
Was ist härter Douglasie oder Eiche?
Mit einer Brinellhärte von 18 bis 20 N pro mm² gehört die Douglasie zu den härtesten Dielenhölzern Europas. Jedoch ist die Douglasie natürlich im Vergleich zur Eiche oder Esche kein so hartes Holz. Somit wird es häufig im privaten Wohnungsbau mit nicht allzu häufiger Frequentierung genutzt.
Ist Douglasie ein gutes Holz?
Douglasie verfügt über einen natürlichen Schutz vor Witterungseinflüssen. Der hohe Harzanteil wirkt wie eine Imprägnierung, mit der die Dielen gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Schädlinge weitgehend resistent sind. Damit sind sie widerstandsfähiger als Planken aus Lärche und brauchen keine chemische Behandlung.
Für was eignet sich Douglasie?
Beispiele sind der stetig wachsende Bereich Fassaden, Balkon, Carport sowie Garten- und Landschaftsholz. Aber auch im Innenausbau findet einheimisches Douglasienholz zunehmend Verwendung in Form von Dielen, Fensterkanteln und Wandverkleidungen.
Warum ist Douglasie so teuer?
Douglasienholz ist ein Weichholz und muss aufgrund der hohen Nachfrage oft importiert werden. Daher ist es etwas teurer als einheimische Hölzer. Langsam gewachsene Bäume haben eine andere Maserung und Struktur als schnell gewachsene Exemplare.
Wie lange hält Douglasie unbehandelt?
Das Holz der Douglasie weist eine charakteristische helle – bei jungen Hölzern leicht rötliche – Farbe auf. Es verfügt über eine sehr hohe natürliche Dauerhaftigkeit und Resistenz, weshalb die Haltbarkeit zwischen 15 und 20 Jahre betragen kann.
Sollte man Douglasie streichen?
Streichen von Douglasie notwendig? Grundsätzlich ist ein Schutz für das Holz nicht unbedingt erforderlich. Douglasienholz ist grundsätzlich völlig witterungsfest und braucht keinen Schutz. Es widersteht auch von selbst, ohne weitere Behandlungen Schädlingen relativ gut.
Ist Douglasie Holz teuer?
Bretter haben einen Preis von 2,25 bis 6 Euro pro Meter. Balken kosten in der Regel zwischen 20 und 28 Euro pro Meter. Oft gibt es Douglasienholz bereits voll verarbeitet.
Wie lange hält Douglasie?
20 Jahre
Das Holz der Douglasie weist eine charakteristische helle – bei jungen Hölzern leicht rötliche – Farbe auf. Es verfügt über eine sehr hohe natürliche Dauerhaftigkeit und Resistenz, weshalb die Haltbarkeit zwischen 15 und 20 Jahre betragen kann.
Was ist besser Fichte oder Douglasie?
Die Douglasie kommt den Ergebnissen dieses Forschungsprojektes zufolge mit Trockenjahren deutlich besser zurecht als die Fichte, jedoch schlechter als die Buche. Sie wirkt der Bodenversauerung stärker als die Fichte entgegen und trägt zu einer Verbesserung der Humusform bei.
Ist Douglasie stabil?
Eigenschaften: Douglasie ist ein hartes Nadelholz mit geringem Harzanteil. Das Holz neigt nach der Trocknung nur sehr wenig zum Verzug oder zur Rissbildung und ist sehr gut formstabil.
Ist eine Douglasie ein tiefwurzler?
Pseudotsuga menziesii ist ein Tiefwurzler. 3 STANDORTANSPRÜCHE: Die Douglasie liebt einen tiefgründigen, luftigen, gut drainagierten sandigen Lehmboden mit einem pH-Wert von 5 – 6. Die Bodenoberfläche ist zumeist mittelmässig sauer durch die herunterfallenden Nadeln.
Wie lange hält sich Douglasie?
20 Jahre
Das Holz der Douglasie weist eine charakteristische helle – bei jungen Hölzern leicht rötliche – Farbe auf. Es verfügt über eine sehr hohe natürliche Dauerhaftigkeit und Resistenz, weshalb die Haltbarkeit zwischen 15 und 20 Jahre betragen kann.
Wie lange hält Douglasie im Außenbereich?
Das Holz der Douglasie weist eine charakteristische helle – bei jungen Hölzern leicht rötliche – Farbe auf. Es verfügt über eine sehr hohe natürliche Dauerhaftigkeit und Resistenz, weshalb die Haltbarkeit zwischen 15 und 20 Jahre betragen kann.
Wie lange hält Douglasie im Freien?
Das Holz der Douglasie weist eine charakteristische helle – bei jungen Hölzern leicht rötliche – Farbe auf. Es verfügt über eine sehr hohe natürliche Dauerhaftigkeit und Resistenz, weshalb die Haltbarkeit zwischen 15 und 20 Jahre betragen kann.
Was kostet Douglasie Stammholz?
- Douglasie/Lärche: Die Nachfrage nach Douglasien-Stammholz ist aktuell schwach. Wenn ein Absatz erzielt werden konnte, lag der Preis für Stammholz der Stärke 2b+ bei der Douglasie zuletzt bei 135-139 €. Für Lärche wird 123-127 €/fm gezahlt (B/C-Qualität, Langholz, 2b+).
Wie Länge hält sich Douglasie?
20 Jahre
Das Holz der Douglasie weist eine charakteristische helle – bei jungen Hölzern leicht rötliche – Farbe auf. Es verfügt über eine sehr hohe natürliche Dauerhaftigkeit und Resistenz, weshalb die Haltbarkeit zwischen 15 und 20 Jahre betragen kann.