Was ist der Vorteil von NAS?

Vorteile von NAS-Geräten NAS ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten auf anderen Servern, so dass mehrere Benutzer jederzeit auf die Daten zugreifen können. NAS ist eine gute Option für die Speicherung unstrukturierter Daten, einschließlich Bildern, Word-Dokumenten und Tabellenkalkulationen.

Für wen lohnt sich ein NAS?

Da auf ein NAS in alle Regel auf Dateiebene zugegriffen wird, ist es eine optimale Wahl für das Speichern formloser Daten. Wenn ein Administrator einen rückständigen Datenserver durch eine Storage-Anwendung ersetzen möchte, ist ein NAS im Unternehmen und auch zu Hause eine gute Option.

Was ist der Vorteil von NAS?

Warum NAS besser als externe Festplatte?

„Gegenüber einer „einfachen“ externen Festplatte können bei einem NAS mehrere Nutzer – etwa die ganze Familie – auf die Daten zugreifen, erklärt Klöß. Das sei besonders bequem. Meist werde ein NAS aber einfach nur eingesetzt, um den Speicherplatz des Rechners zu erweitern.

Was ist besser NAS oder Server?

Server sind leistungsfähiger und bieten erweiterte Kontrollmöglichkeiten für Ihre Netzwerkdienste und Anwendungen, erfordern aber auch mehr Management. Der NAS bietet weniger erweiterte Funktionen, erfordert aber nicht so viel Wartung oder Konfiguration.

Was ist der Unterschied zwischen NAS und Cloud?

Als NAS bezeichnen wir in diesem Artikel Server, die selbst zu Hause im Büro oder im eigenen Unternehmen stehen. Mit Cloud meinen wir allgemein verfügbare Angebote wie Google Drive bzw. Google One, Dropbox, OneDrive oder iCloud.

Was kostet ein NAS an Strom?

Stromkosten für NAS berechnen – so wird's gemacht

Nehmen wir an, Ihr NAS braucht 40 Watt und Sie bezahlen für eine Kilowatt-Stunde 0,50 Euro (Stand September 2022). Zuerst müssen Sie den Stromverbrauch in Kilowatt umrechnen. Also lautet unsere Rechnung 40 W : 1.000 = 0,04 kW.

Welches NAS System für zu Hause?

Unsere neue Top-Empfehlung ist die WD My Cloud EX2 Ultra. Die WD My Cloud Mirror ist unserer Meinung nach immer noch die beste NAS für Privatnutzer. Daher ist sie weiterhin unsere Top-Empfehlung. Allerdings haben wir zwei neue Alternativen von Synology und QNAP für ambitionierte Heimanwender und Profis hinzugefügt.

Wie lange hält eine Festplatte im NAS?

Bei einem 24/7 Betrieb des NAS wären das dann 8.760 Stunden pro Jahr. Gehen wir von nur 500.000 Betriebsstunden aus, dann könnte die Festplatte über 57 Jahre durchlaufen.

Was kann man alles mit einer NAS machen?

In erster Linie kannst du mit einem NAS Dateien speichern und Backups erstellen, aber auch Fotoalben anlegen, Filme streamen und du kannst IP-Kameras damit verbinden. Da Synology, QNAP, WD und Asustor jeweils Hunderte verschiedener Anwendungen haben, kannst du mit einem NAS alles Mögliche machen.

Welches NAS für zu Hause?

Unsere neue Top-Empfehlung ist die WD My Cloud EX2 Ultra. Die WD My Cloud Mirror ist unserer Meinung nach immer noch die beste NAS für Privatnutzer. Daher ist sie weiterhin unsere Top-Empfehlung. Allerdings haben wir zwei neue Alternativen von Synology und QNAP für ambitionierte Heimanwender und Profis hinzugefügt.

Was kostet ein NAS?

Komplettsysteme für den Hausgebrauch mit maximal zwei Festplatten kosten zwischen 239,00 Euro und 2.700,92 Euro. NAS-Gehäuse mit zwei Laufwerksschächten kosten zwischen 114,61 Euro und 10.078,88 Euro.

Wie groß sollte ein NAS sein?

Bei der Speicherkapazität müsst ihr überlegen: Wenn ihr zukunftssicher sein wollt, sollten es heute beispielsweise in einem NAS mit zwei Festplatteneinschüben schon mindestens 2 x 4-TB-Festplatten sein. Denn wenn ihr den Ausfallschutz RAID 1 aktiviert, bleiben euch da noch 4 TB zur freien Verfügung.

Wie viel kostet ein NAS System?

Komplettsysteme für den Hausgebrauch mit maximal zwei Festplatten kosten zwischen 225,89 Euro und 2.700,92 Euro. NAS-Gehäuse mit zwei Laufwerksschächten kosten zwischen 114,61 Euro und 10.470,81 Euro.

Wie viel Strom verbraucht eine NAS?

Anhand des folgenden Beispiels können Sie jedoch grob errechnen, wie hoch die Energiekosten Ihres NAS sind: Verbraucht Ihr NAS beispielsweise durchschnittlich 50 Watt pro Stunde und Ihr Energieversorger verlangt 20 Cent für eine Kilowatt-Stunde, dann können Sie die Gesamtkosten pro Jahr schnell berechnen.

Wie viel Strom verbraucht ein NAS?

Anhand des folgenden Beispiels können Sie jedoch grob errechnen, wie hoch die Energiekosten Ihres NAS sind: Verbraucht Ihr NAS beispielsweise durchschnittlich 50 Watt pro Stunde und Ihr Energieversorger verlangt 20 Cent für eine Kilowatt-Stunde, dann können Sie die Gesamtkosten pro Jahr schnell berechnen.

Wie viel Strom verbraucht ein NAS im Jahr?

Wenn Sie die Kosten pro Monat und pro Jahr wissen möchten, müssen Sie diesen Wert noch mit 30 oder 31 beziehungsweise mit 365 multiplizieren. In unserem Beispiel kommt man daher auf Stromkosten von 175,2 Euro pro Jahr.

Was kostet ein NAS im Jahr?

Synology DiskStation DS1817+ Stromverbrauch

Die Synology DiskStation DS1817+ verbraucht dabei exakt 56 Watt. Nehmen wir Kosten an von EUR 0,28 pro Kilowattstunde Ihres Stromanbieters. Das sind pro Tag Kosten von etwa EUR 0,38 (38 Cent) oder pro Jahr etwa EUR 137,-.

Wie viele Stunden hält eine NAS Festplatte?

  • Bei einem 24/7 Betrieb des NAS wären das dann 8.760 Stunden pro Jahr. Gehen wir von nur 500.000 Betriebsstunden aus, dann könnte die Festplatte über 57 Jahre durchlaufen.

Wie viel Strom braucht eine NAS?

Anhand des folgenden Beispiels können Sie jedoch grob errechnen, wie hoch die Energiekosten Ihres NAS sind: Verbraucht Ihr NAS beispielsweise durchschnittlich 50 Watt pro Stunde und Ihr Energieversorger verlangt 20 Cent für eine Kilowatt-Stunde, dann können Sie die Gesamtkosten pro Jahr schnell berechnen.

Welches NAS ist zu empfehlen?

  • Unsere neue Top-Empfehlung ist die WD My Cloud EX2 Ultra. Die WD My Cloud Mirror ist unserer Meinung nach immer noch die beste NAS für Privatnutzer. Daher ist sie weiterhin unsere Top-Empfehlung. Allerdings haben wir zwei neue Alternativen von Synology und QNAP für ambitionierte Heimanwender und Profis hinzugefügt.

Welche Festplatte für NAS SSD oder HDD?

Möchtest du eine Festplatte oder eine SSD? Während die meisten NAS eine HDD (Festplatte) enthalten, ist eine SSD auch eine gute Option. Eine Solid State Drive ist bis zu 30 Mal schneller als eine herkömmliche Festplatte. Darüber hinaus ist eine SSD energieeffizienter und leiser.

Was kann man alles mit einem NAS machen?

Ein NAS (Network Attached Storage) ist ein zentraler Speicherort für Daten in einem Netzwerk. Ein Synology NAS geht jedoch weit darüber hinaus: Ihre eigene private Cloud einrichten und Dateien flexibel und sicher speichern, auf diese zugreifen, Backups erstellen und mit anderen teilen, alles möglich.

Was kostet ein NAS Speicher?

Aktuell gibt es 149 NAS-Systeme zu kaufen, von denen 29 als Komplettsystem mit Festplatten und 120 als Leergehäuse verkauft werden. Komplettsysteme für den Hausgebrauch mit maximal zwei Festplatten kosten zwischen 239,00 Euro und 3.509,85 Euro.

Kann ich eine NAS Festplatte normal nutzen?

Ja. Ja das ist kein Problem. Die Festplatten sind halt für NAS optimiert, daher für 24/24h ausgelegt und mit der "NASware" werden innerhalb eines Raid (z.B: 5) defekte Datenblöcke automatisch neu geschrieben. Wenn Sie es nur für ein normalen PC brauchen würde ich das Geld sparen und die günstigeren green kaufen.

Welches NAS für Einsteiger?

  • Benutzerfreundlich & sicher: Synology DS220j.
  • Einsteigerfreundlich: Asustor Drivestor 2 Pro AS3302T.
  • Für Fortgeschrittene: Qnap TS-231K.
  • Viele Apps: Asustor AS1002T v2.
  • Was gibt es sonst noch?
  • Was Sie über NAS-Systeme wissen sollten.
  • So haben wir getestet.
Like this post? Please share to your friends:
Geef een reactie

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: