Was kann man gegen Harnleiterverengung machen?
Bei tief im Becken gelegenen Engstellen des Harnleiters ist die Therapie der Wahl eine Neueinpflanzung des Harnleiters in die Blase (Harnleiterreimplantation). Dabei wird der Harnleiter gekürzt und damit die Engstelle funktionell ausgeschaltet.
Wie wird eine Harnleiterverengung behandelt?
Die Verengung wird im Rahmen der rekonstruktiven Urologie mit dünnen Dauerkathetern im Harnleiter (Harnleiterschienen) behandelt. Der Urintransport aus der Niere in die Blase wird durch die Schienen sichergestellt. Die Engstelle wird durch die rekonstruktive Urologie entfernt.

Warum verengt sich die Harnröhre?
Harnröhrenstrikturen (Harnröhrenverengung) sind narbige Verengungen der Harnröhre durch vorausgelaufene Entzündungen oder stattgehabter Traumata und verursachen eine subvesikale Obstruktion, d.h. unzureichende und/oder erschwertes Wasserlassen oder komplette Unmöglichkeit des Wasserlassens.
Welche Medikamente bei Harnröhrenverengung?
→ Harnröhrenstriktur: MukoCell® ist das weltweit erste Arzneimittel für neuartige Therapien im Bereich der Urologie. → Eine Harnröhrenstriktur beschreibt die Verengung der Harnröhre, hauptsächlich hervorgerufen durch Verletzungen und Infektionen.
Wie merkt man Harnleiterverengung?
Im Vordergrund steht, wenn überhaupt, ein dumpfes Druckgefühl in der Flankenregion, gelegentlich Schüttefrost, leichtes Fieber bei infiziertem, aufgestautem Urin.
Wie gefährlich ist eine Harnleiterverengung?
Verengungen des Harnleiters können den Abfluss von Urin aus der Niere in die Blase erschweren. Nierenschäden sind die Folge. Die Harnleiterverengung kann angeboren sein oder als Folge von Harnsteinen, operativen Eingriffen oder Bestrahlungen auftreten.
Was trinken bei Harnröhrenverengung?
Besonders empfehlenswert sind Kräutertees oder verdünnte Obstsäfte (1:3 oder 1:4 verdünnt).
Wie lange dauert eine Harnleiter OP?
Kurzinfo Roboterassistierte da Vinci Harnleiterneueinpflanzung bei Harnleiterenge
Indikation | Harnleiterengen im Bereich vor der Harnblase |
---|---|
Prinzip | Entfernung der Enge und Einnähen des Harnleiters in die Blase |
OP-Zeit | ca. 3 Stunden |
Aufenthalt | ca. 1 Woche |
Hinweis | Vollnarkose zu empfehlen |
Ist eine Harnröhrenverengung schlimm?
Komplikationen bei einer Harnröhrenverengung
Die Folge können häufige Harnwegsinfekte sein, aber auch ein Rückstau von Urin bis in die Niere, der bei längerem Bestehen dauerhafte Nierenschäden, im schlimmsten Fall sogar ein Nierenversagen hervorrufen kann.
Kann man mit Harnröhrenverengung leben?
Die Urethrotomie hat eine Heilungsrate von 20-70 %. Langstreckige Harnröhrenstrikturen im Bereich des Penis haben mit der Urethrotomie eine schlechte Prognose, hier kommt es bei 80 % der Patienten zu einer erneuten Verengung. Bei offenen Operationen betragen die Heilungsraten 75 bis 95 %.