Was kann man gegen Hohlfuß machen?
Gegen einen Hohlfuß helfen Einlagen oder orthopädische Schuhe. Bei stark ausgeprägtem Hohlfuß kann es auch zu einer Operation kommen. Ein Hohlfuß kann sich wieder zurückbilden.
Kann man Hohlfuß Wegtrainieren?
Lege dafür Deinen betroffenen Fuß auf das Knie des anderen Beins. Die Hand der betroffenen Seite umgreift die Zehen und zieht diese Richtung Schienbein nach oben. Es sollte eine leichte Spannung entlang der Fußsohle entstehen. Halte diese Position für 30 Sekunden und wiederhole diese Übung 3x.

Ist ein Hohlfuß schlimm?
Da ein Hohlfuß mit orthopädischen Hilfsmitteln behandelbar ist, kann man sagen, dass die Fehlstellung nicht schlimm ist. Allerdings gehen mit dieser starke Beschwerden einher. Denn bei Hohlfüßen lastet das ganze Körpergewicht auf den Fersen und Ballen, wodurch es zu einer erhöhten Belastung beider Fußbereichen kommt.
Warum hat man ein Hohlfuß?
In den meisten Fällen entsteht der Hohlfuß durch eine Veränderung der Muskelspannung von Fuß und Wadenmuskulatur. Er entwickelt sich also im Laufe des Lebens und tritt erstmalig im Laufe des Erwachsenenalters auf. In einigen Fällen ist der Hohlfuß auch angeboren.
Sind Einlagen bei Hohlfuß sinnvoll?
Bei einem leicht ausgeprägten Hohlfuß empfehlen sich orthopädische Einlagen, die dem Fußgewölbe Halt geben, wenn Sie Schmerzen verspüren und in der Bewegung eingeschränkt sind.
Welche Schmerzen bei Hohlfuß?
Patienten mit Hohlfuß klagen häufig über eine Transfermetatarsalgie (Mittelfußschmerzen), Fersenschmerzen oder Schwielenbildung an den Zehenköpfchen. Man behandelt die Fehlstellung vor allem mit Einlagen oder Schuhzurichtungen sowie mit speziellen Dehnungsübungen.
Kann man Hohlfuß operieren?
Operation Hohlfuß
Zur operativen Behandlung des Hohlfußes stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung wie z.B. die Versetzung von Sehnen (z.B. Tibialis Posterior Transfer), Knochenverschiebungen (Korrekturosteotomien) und stabilisierende Gelenkversteifungen (Korrekturarthrodese).
Was passiert bei einem Hohlfuß?
Bei einem Hohlfuß ist das Fußgewölbe sehr stark ausgeprägt und der Fußrücken (Spann) höher als normal. Dadurch wird die Last nur von einem kleinen Teil der Fußsohle aufgenommen und der Fußballen stärker belastet. Dies kann zu Schmerzen und Schwielen führen. Eine häufige Ursache sind Nervenerkrankungen.
Welcher Laufschuh bei Hohlfuß?
Laufschuhe bei Hohlfuß
Daher sind weich gedämpfte Einlagen und gut gedämpfte Joggingschuhe – also Dämpfungsschuhe – für den Anfang eine gute Wahl. Besonders auf längeren Laufstrecken. Pronationsstützen sind jedoch wenig empfehlenswert, da sie die Bewegung noch weiter einschränken und Schmerzen verursachen können.
Kann man Hohlfuß operieren lassen?
Wenn der Fuß mit konservativen Mitteln nicht mehr schmerzfrei und stabil ist, ziehen die Spezialisten für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie eine Operation des Hohlfußes in Betracht. Eine Operation ist immer nur komplikationsfrei möglich, wenn der Fuß gut durchblutet ist.