Welches SMB-Protokoll Windows 10?

Windows 10 führt das Kommunikationsprotokoll sowohl unter der neuen Bezeichnung „SMB 1.0“ als auch unter der alten Bezeichnung „CIFS“ auf. Erst nach einem Neustart werden die Änderungen bezüglich des SMB-Protokolls übernommen.

Welches SMB-Protokoll wird verwendet?

Mittlerweile läuft SMB direkt über TCP/IP und verwendet Port 445. Heutzutage erfordert die Kommunikation mit Geräten, die SMB nicht direkt über TCP/IP unterstützen, die Verwendung von NetBIOS über ein Transportprotokoll wie TCP/IP.

Welches SMB-Protokoll Windows 10?

Welche SMB Versionen gibt es?

Übersicht

SMBVersion Unterstützt seit
1.0 Windows 2000
2.0 Windows Vista / Windows Server 2008 / Samba 3.5
2.1 Windows 7 / Windows Server 2008 R2
3.0 Windows 8 / Windows Server 2012 / Samba 4.0

Wie aktiviere ich smb2?

Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option Programme und Features aus. Wählen Sie auf der Startseite der Systemsteuerung die Option Windows-Features aktivieren oder deaktivieren aus, um das Feld Windows-Features zu öffnen.

Was sind SMB Einstellungen?

Unter Systemsteuerung > Dateidienste > SMB-Einstellungen können Sie diese Funktion aktivieren, um Dateien auf Ihrem Synology NAS mittels Windows-Explorer zu durchsuchen oder freigegebene Ordner als Netzlaufwerke bereitzustellen.

Warum SMB1 deaktivieren?

Wenn also ein Windows XP Client eine Verbindung aufbaut, dann kann das nicht besser als SMB1 werden, da SMB2 erst ab Windows Vista möglich ist. Wenn Sie aber SMB1 abschalten wollen, möchten Sie natürlich das Risiko eine Produktionsstörung vermindern.

Wie richte ich SMB ein?

Registrieren des SMB-Servers im System

  1. Drücken Sie auf dem Touch Display des Hauptsystems auf [SCANNEN].
  2. Drücken Sie auf [SMB] und anschließend auf [Registr./Bearb.].
  3. Drücken Sie auf [Hinzufügen]. …
  4. Drücken Sie auf [Registername].
  5. Geben Sie den Registrierungsnamen ein und drücken Sie auf [OK].

Welcher Port für SMB?

Der wichtigste Port ist TCP 445. Über diesen läuft standardmäßig jegliche Kommunikation von SMB, daher sollte dieser unbedingt freigeschaltet sein. Falls Sie "NetBios/Name resolution" benutzen wollen, sollten Sie die Ports 137 und 138 UDP sowie 137 und 139 TCP freigeben.

Welcher Port ist SMB?

Das SMB-Protokoll unterstützt die Zuordnung von Laufwerken über Legacy-Port 139 für NetBIOS oder Port 445 über TCP. SMB ist ein File-Sharing-Protokoll, das den Zugriff auf gemappte Laufwerke mithilfe von integrierten nativen Tools auf Windows-PCs wie „Net Use“ ermöglicht.

Welchen Port für SMB?

Der wichtigste Port ist TCP 445. Über diesen läuft standardmäßig jegliche Kommunikation von SMB, daher sollte dieser unbedingt freigeschaltet sein. Falls Sie "NetBios/Name resolution" benutzen wollen, sollten Sie die Ports 137 und 138 UDP sowie 137 und 139 TCP freigeben.

Was läuft auf Port 445?

Auf TCP 445 läuft der Server Message Block (SMB), eine Kernfunktion von Microsoft-basierten LANs. Wer auf einem Windows-Host den Befehl netstat -an | more ausführt, der sieht Port 445 meist verfügbar und offen – und genau das ist das Problem.

Welchen Port muss ich freigeben?

Der wichtigste Port ist TCP 445. Über diesen läuft standardmäßig jegliche Kommunikation von SMB, daher sollte dieser unbedingt freigeschaltet sein. Falls Sie "NetBios/Name resolution" benutzen wollen, sollten Sie die Ports 137 und 138 UDP sowie 137 und 139 TCP freigeben.

Was macht Port 139?

Der eigentliche Datenaustausch bei Windows-Netzwerken findet über Port 139 statt, den NetBIOS session service. Ist dieser Port offen, kann ein Hacker sich mit dem Rechner verbinden und versuchen, die Datei- und Druckerfreigabe zu hacken.

Für was ist Port 445?

Mit Windows 2000 hat Microsoft das SMB-Protokoll um die Möglichkeit erweitert, komplett über TCP/IP abgewickelt zu werden – ohne den Umweg via "NetBIOS über TCP/IP". Dazu verwendet Windows ausschließlich den Port 445 (microsoft-ds).

Welcher Port für Samba?

Das SMB-Protokoll unterstützt die Zuordnung von Laufwerken über Legacy-Port 139 für NetBIOS oder Port 445 über TCP.

Like this post? Please share to your friends:
Geef een reactie

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: