Wie mache ich eine Fußnote bei Open Office?
Kurzanleitung: Fußnoten einfügenSetzten Sie Ihren Cursor an die Stelle in Ihrem Dokument, an der die Fußnote eingefügt werden soll.Oben unter "Einfügen" gehen Sie dann auf "Fuß-/Endnote…".Wählen Sie anschließend bei "Art" die Option "Fußnote" aus. Klicken Sie auf "OK", um die Fußnote einzufügen.
Wie füge ich eine Fußnote ein?
Hinzufügen einer Fußnote
- Klicken Sie auf die Stelle, an der die Fußnote eingefügt werden soll.
- Klicken Sie auf Einfügen #a0 Fußnote einfügen. Word fügt ein Referenzzeichen in den Text ein und fügt das Fußnotenzeichen unten auf der Seite hinzu.
- Geben Sie den Fußnotentext ein.

Wie Fußnote schreiben?
Eine Fußnote ist eine Quellenangabe oder Anmerkung, die unter dem Fließtext einer Seite steht. Fußnoten werden zweimal mit hochgestellten Zahlen (1) gekennzeichnet: Im Fließtext.
…
Literaturverzeichnis mit ‚Fußnoten'
- ohne hochgestellte Zahl,
- ohne ‚vgl.' und.
- ohne Seitenangabe (außer bei Zeitschriftenartikeln).
Wie mache ich Fußnoten bei libreoffice?
Wählen Sie Extras – Fuß-/Endnoten… – Register: Fußnoten. Um zusätzliche Optionen für Fußnoten festzulegen, wählen Sie Format – Seitenvorlage… und das Register Fußnote.
Wie macht man eine Kopfzeile bei openoffice?
Kopf- und Fußzeilen werden so erstellt, dass man in das Menü unter Einfügen>Kopfzeile oder Einfügen>Fußzeile geht. Dort erscheint dann ein Submenü, wo die Seitenvorlage zur Auswahl steht, wo die Zeile erstellt werden soll.
Wo setze ich Fußnoten?
Bei direkten Zitaten steht eine Fußnote nach den Anführungsstrichen. Handelt es sich um einen ganzen Satz, der mit einem Satzzeichen endet, wird dieses übernommen und die Fußnote steht hinter den Anführungszeichen ohne weitere Satzzeichen. Bei Paraphrasen steht die Fußnote nach dem jeweiligen Satzzeichen.
Wann muss ich eine Fußnote setzen?
Wann muss ich eine Fußnote setzen? Sie müssen eine Fußnote setzen, wenn Sie einen Inhalt aus der Literatur im Fließtext wörtlich oder sinngemäß übernehmen. Auch, wenn Sie den Namen einer Autorin oder eines Autors nennen, müssen Sie eine Fußnote setzen (Beispiel: Jüngst hat Fritz Müller dargelegt, dass … + Fußnote!).
Wie kennzeichne ich Fußnoten?
Wie wird in Fußnoten zitiert? Nach jedem Zitat, egal ob direkt oder indirekt, steht eine hochgestellte Ziffer die das Zitat einer Fußnote zuordnet. Zitat und Fußnote befinden sich immer auf der selben Seite deiner Bachelorarbeit. In der Fußnote steht dann die Quellenangabe zum Zitat.
Wie zitiere ich mit Fußnoten?
Die deutsche Zitierweise ist auch unter dem Namen Chicago Style bekannt und arbeitet mit Fußnoten. Das bedeutet du gibst deine Quellenangabe nicht im Fließtext an, sondern markierst das Zitat mit einer Ziffer und gibst die Quelle erst in der Fußnote am Ende der entsprechenden Seite an.
Wo werden Fußnoten platziert?
Fußnoten dienen ausschließlich als ergänzende Hinweise für die eigenen Ausführungen. Die Fußnotenzeichen befinden sich dann direkt hinter dem Zitat oder hinter dem Satzzeichen. Jede Hausarbeit enthält am Ende ein vollständiges, alphabetisches Literaturverzeichnis.
Wie kann ich in jede Fußzeile etwas anderes schreiben OpenOffice?
Möchte man in Ausnahmefällen einen abweichenden Inhalt in der Fußzeile eingeben, fügt vor der Fußzeile über „Einfügen-Manueller Umbruch“ einen Seitenumbruch ein und wählt dort eine Seitenvorlage, die von der aktuellen abweicht.
Wie kann ich bei Open Office Seitenzahlen einfügen?
Kurzanleitung: Seitenzahlen einfügen in OpenOffice
- Klicken Sie auf "Einfügen" > "Fußzeile" > "Standard". Alternativ können Sie auch eine Kopfzeile erstellen. …
- Gehen Sie nun in der Menüleiste auf "Einfügen" > "Feldbefehl" > "Seitennummer".
Wie viele Fußnoten pro Seite?
Tipp: Oft fragen uns Studenten, wie viele Fußnoten und Quellen erforderlich sind. Natürlich können wir hier keine pauschale Antwort geben. Eine Fußnote pro Seite im Schnitt ist mit Sicherheit zu wenig, fünf pro Seite dagegen schon reichlich. Es gilt: Sie müssen nicht an jeden Satz eine Fußnote hängen.
Wo stehen Fußnoten im Text?
Eine Fußnote steht immer am Ende der Seite, auf der auch das Hinweiszeichen im Text aufgeführt ist. (Einige Veröffentlichungsformate kennen stattdessen die Endnoten, wo ein Fußnotenblock am Ende des Textes steht – wird immer seltener.)
Wann gebe ich Fußnoten an?
Wann muss ich eine Fußnote setzen? Sie müssen eine Fußnote setzen, wenn Sie einen Inhalt aus der Literatur im Fließtext wörtlich oder sinngemäß übernehmen. Auch, wenn Sie den Namen einer Autorin oder eines Autors nennen, müssen Sie eine Fußnote setzen (Beispiel: Jüngst hat Fritz Müller dargelegt, dass … + Fußnote!).
Wie füge ich Quellenangaben ein?
Klicken Sie auf der Registerkarte Verweise auf Zitat einfügen. Klicken Sie im Dialogfeld Quelle erstellen neben Typ der Quelle wählen Sie den Typ der Quelle (z. B., einen Abschnitt Adressbuch oder eine Website) verwendet werden soll. Geben Sie die Details für die Quelle ein, und klicken Sie auf OK.
Wann schreibt man in Fußnoten vgl?
Das Kürzel vgl. vor der Quellenangabe kennzeichnet, dass diese Information zwar nicht wortwörtlich, jedoch dem Sinn entsprechend aus der aufgeführten Quelle stammt. Das heißt, man kann einen Vergleich zwischen deiner Arbeit und der Originalquelle ziehen.
Kann ich in der Fußzeile eine Fußnote eintragen?
- Klicken Sie auf die Stelle, an der Sie auf die Fuß- oder Endnote verweisen möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte Verweise in der Gruppe Fußnote einfügen oder Endnote einfügen. Geben Sie die gewünschte Fuß- oder Endnote ein.
Wie bearbeitet man die Fußzeile?
Öffnen Sie oben im Word-Menü die Registerkarte „Einfügen“. Klicken Sie im Bereich „Kopf- und Fußzeile“ auf den kleinen Pfeil unter „Fußzeile“. Wählen Sie ganz unten in der Liste „Fußzeile bearbeiten“ aus. Der Cursor springt daraufhin in die Fußzeile und Sie können den Inhalt bearbeiten.
Wie kann man bei OpenOffice Textfeld Einfügen?
- So fügen Sie in OpenOffice ein Textfeld ein
Im OpenOffice Writer funktioniert dies direkt über die Werkzeugleiste. Blenden Sie diese zunächst ein und klicken Sie auf das Text-Symbol. Daraufhin wird ein Textfeld in das Dokument eingefügt, das Sie mit der linken Maustaste an die gewünschte Stelle ziehen können.
In welcher Schriftgröße macht man Fußnoten?
Der Fußnotentext wird in 8 Punkt Schriftgröße bei 9 Punkt Zeilenabstand gesetzt. Die Fußnotenziffer im Fußnotentext steht ebenfalls in dieser Schriftgröße und wird nicht hoch gestellt.
Für was sind Fußnoten gut?
Fußnoten werden beispielsweise bei wissenschaftlichen Texten verwendet, die einen Zitatnachweis oder eine Anmerkung zu einer These erfordern. Fußnoten sind eine Hilfe für Leser, die Belege und weiterführende Informationen suchen und überprüfen.
Wann setzt man eine Fußnote?
Wann muss ich eine Fußnote setzen? Sie müssen eine Fußnote setzen, wenn Sie einen Inhalt aus der Literatur im Fließtext wörtlich oder sinngemäß übernehmen. Auch, wenn Sie den Namen einer Autorin oder eines Autors nennen, müssen Sie eine Fußnote setzen (Beispiel: Jüngst hat Fritz Müller dargelegt, dass … + Fußnote!).
Wo setzt man Fußnoten hin?
Fußnoten dienen ausschließlich als ergänzende Hinweise für die eigenen Ausführungen. Die Fußnotenzeichen befinden sich dann direkt hinter dem Zitat oder hinter dem Satzzeichen. Jede Hausarbeit enthält am Ende ein vollständiges, alphabetisches Literaturverzeichnis.
Wie mit Fußnoten zitieren?
Wie wird in Fußnoten zitiert? Nach jedem Zitat, egal ob direkt oder indirekt, steht eine hochgestellte Ziffer die das Zitat einer Fußnote zuordnet. Zitat und Fußnote befinden sich immer auf der selben Seite deiner Bachelorarbeit. In der Fußnote steht dann die Quellenangabe zum Zitat.
Wann verwendet man Fußnoten?
Wann muss ich eine Fußnote setzen? Sie müssen eine Fußnote setzen, wenn Sie einen Inhalt aus der Literatur im Fließtext wörtlich oder sinngemäß übernehmen. Auch, wenn Sie den Namen einer Autorin oder eines Autors nennen, müssen Sie eine Fußnote setzen (Beispiel: Jüngst hat Fritz Müller dargelegt, dass … + Fußnote!).