Wie rechnet man das Agio aus?
Es stellt die Differenz zwischen dem Nennwert und dem Ausgabepreis, also dem Preis bei Ausgabe des Wertpapiers, dar, und zwar in der Regel in Prozent. Beispiel: Eine Aktie hat einen Nennwert von 50 Euro, der Ausgabepreis beträgt 52 Euro. Das Agio liegt also bei 2 Euro oder 4 Prozent.
Was ist Agio Beispiel?
Das Agio ist eine Gebühr, welche zusätzlich zum eigentlichen Kaufpreis berechnet wird. Ein Beispiel: Du kaufst eine Aktie im Wert von 200 Euro mit einem Agio von 4 Prozent. Damit liegt der Kaufpreis hierfür bei 208 Euro. Du kaufst also eine Aktie mit einem Agio von 8 Euro, wie es dann im Fachjargon heißt.

Was bedeutet 2% Agio?
Agio, lateinisch die Bequemlichkeit oder Annehmlichkeit, ist eine Form von finanziellem Spielraum. In der Finanzwelt steht Agio für ein einmaliges Aufgeld im Rahmen von Aktien, aber auch Devisen, Anleihen sowie Investmentfonds und Krediten. Das Agio ist als Aufschlag über den Kaufpreis und den Nennwert fällig.
Wie hoch ist der Agio?
Üblicherweise wird das Agio als prozentualer Wert des zugrunde liegenden Nennwerts angegeben, eine Agio-Angabe in absoluten Zahlen kommt nur selten vor. Wird beispielsweise für ein Wertpapier mit einem Nennwert von 100 Euro ein Agio von vier Prozent erhoben, beträgt der Kaufpreis 104 Euro.
Wer bestimmt das Agio?
Ein Agio wird vermutlich angesetzt und verrechnet, seitdem es Kreditinstitute gibt. Dieser einmalige Aufschlag kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, so zum Beispiel bei manchen Fonds (Vertriebsgebühr) oder auch bei Emissionen von Aktien und Anleihen. Die Höhe des Aufschlags wird von den Emittenten bestimmt.
Was ist das Agio einfach erklärt?
Agio («Aufpreis» oder «Aufgeld») bezeichnet den Unterschied zwischen dem Nennwert eines Darlehens oder Wertpapiers (zum Beispiel einer Aktie oder Anleihe) und dem realen, höheren Preis. Zu den Wertpapieren können auch Darlehen wie Anleihen gehören. Disagio hingegen ist ein Abschlag auf den Nennwert.
Wann fällt Agio an?
Bei Fondsanteilen fällt häufig ein Agio von 2 bis 5 % an, wenn diese bei der Fondsgesellschaft gekauft werden. Beispiel: Ein Anleger möchte Anteile an einem Mischfonds im Wert von 10.000 € kaufen und muss dafür 10.050 € bezahlen. Bei Anleihen kann ein Agio in der Differenz zwischen Kurs und Nennwert liegen.
Wie berechnet man das Aufgeld?
Das prozentuale Aufgeld macht es einfacher verschiedene Optionsscheine oder Optionen miteinander zu vergleichen. Zur Berechnung des prozentualen Aufgelds wird der Wert des absoluten Aufgelds durch den Kurs des Basiswertes geteilt. Das Ergebnis wird im Anschluss mit 100 multipliziert.
Ist Agio Eigenkapital?
Bei der Emission von Aktien mit einem Agio wird die Aktie zu einem höheren Preis ausgegeben als der Nominalwert aufweist. Die zusätzlichen Einnahmen müssen für eine Kapitalrücklage des Unternehmens genutzt werden und erscheinen in der Bilanz auf der Passivseite als Bestandteil des Eigenkapitals.
Wann wird Agio bezahlt?
Wer sich bei einer Bank Geld ausleiht, muss die Kosten dafür tragen. Diese Kosten werden auf die Kreditsumme aufgeschlagen. Dieser Aufschlag in Form von Zinsen und Gebühren wird als „Agio“ bezeichnet. Der Rückzahlungsbetrag ist bei einem Kredit folglich höher als das ausgeliehene Geld.